Datenschutz
Visitors from the United States of America, the United Kingdom and other English-speaking countries are requested to use the English version of our Website.
Gültig ab: 2025-06-25 und veröffentlicht am: 2025-06-25
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist die
TKMS GmbH, Werftstraße 112-114, 24143 Kiel, Deutschland
Tel. / Phone: +49 431 700 0 / Fax: +49 431 700 2312 / Email: communications(at)tkmsgroup.com
Die TKMS GmbH (weiterführend TKMS) verarbeitet personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Internetseite erhoben werden, in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit und ist insoweit Verantwortlicher. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie TKMS mit Informationen umgeht, die auf der TKMS-Internetseite erhoben werden. Die Inhalte dieser Internetseite werden zentral durch die TKMS bereitgestellt, so dass Seitenbesucher Informationen über das Produktsortiment der TKMS und das Unternehmen abrufen können.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, verarbeiten unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse mit der Sie auf unserer Internetseite zugreifen, den Webauftritt von dem aus Sie unsere Internetseite besuchen, die Dateien die Sie bei uns abrufen sowie das Datum Ihres Besuches und allgemeine Informationen Ihres Browsers. Diese Daten werden verarbeitet, um die Sicherheit der Webserver zu gewährleisten und die Ausgabe der aufgerufenen Informationen performant auf Ihr Ausgabemedium anzupassen.
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers. Die vorgenannten Daten
werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Eine Kontaktaufnahme mit der TKMS ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten zweckgebunden verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Unternehmen innerhalb der TKMS-Gruppe erfolgt nur, wenn wir Sie darüber vorher informiert haben und es für den Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Im Übrigen erfolgt in diesem Zusammenhang keine
Weitergabe der Daten an Dritte. Ihre Daten werden ausschließlich für die Kommunikation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie ist erforderlich, um Ihnen die Internetseite ordnungsgemäß anzeigen zu können.
Links zu anderen Internetseiten
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diesen Internetauftritt. Diese Internet-Präsenz kann Links zu anderen Anbietern innerhalb und außerhalb der TKMS-Group enthalten, auf die sich diese
Datenschutzerklärung aber nicht erstreckt.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten findet nur an mit uns verbundene Gesellschaften und Dienstleister statt, um Ihnen die angeforderten Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle Dienstleister auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden vor der Übertragung und Verarbeitung grundsätzlich verschlüsselt, um sie gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder sonstigen Endgeräten gespeichert werden. Der Einsatz von Cookies hilft uns, angebotene Services und Produkte zu verbessern sowie die Sicherheit zu
verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Cookies auf dieser Internetseite. Sie können prinzipiell alle Informationen auf unserer Internetseite abrufen, wenn Sie in Ihrem Internetbrowser Cookies
deaktiviert haben. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dazu, Ihnen Standard-Dienstleistungen auf
unserer Internetseite anzubieten. Die Daten werden nach 60 Tagen gelöscht.
Das Hosting für diese Internetseite wird über einen Auftragsverarbeiter in der EU durchgeführt. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurde eine entsprechende Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister geschlossen.
Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme von Verarbeitungen, bei denen wir Sie über die Möglichkeit der Datenübermittlung an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWRs informieren, übermitteln wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz in Drittländern.
Sicherheit
Die TKMS hat hohe technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise dieLöschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Den Datenschutzbeauftragten der TKMS erreichen Sie unter:
TKMS GmbH z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Werftstraße 112-114, 24143 Kiel, Deutschland / Email: datenschutz(at)tkmsgroup.com
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten nicht an die gesetzlichen Bestimmungen halten oder Ihre Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt wurden, können Sie sich an die für Ihr Land zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 (1) DSGVO wenden.
Benachrichtigung bei Änderungen
Diese allgemeinen Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung der TKMS-Internetseite. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für
fremde, mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die allgemeinen Datenschutzhinweise entsprechend künftigen Änderungen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.